Die UEFA Conference League hat sich seit ihrer Einführung 2021 zu einem echten Highlight für Sportwetten Österreich entwickelt. Sie ist dynamisch, voller Überraschungen und bietet ausgezeichnete Quoten, besonders für erfahrene Tipper, die das Spielgeschehen intensiv analysieren.
Mit dem Finale 2025 zwischen Chelsea und Betis Sevilla am 28. Mai steht nun der Höhepunkt der Saison bevor – und das bietet jede Menge Möglichkeiten für clevere Sportwetten.
Die UEFA Conference League ist noch jung – doch schon jetzt ein echter Geheimtipp für Wettfreunde in Österreich. Abseits vom Glanz der Champions League liefern hier unbekanntere Teams Überraschungen und starke Quoten. Besonders interessant: die Dynamik des Wettbewerbs und die oft unterschätzten Underdogs.
Am 28. Mai 2025 kommt es im Finale zur Partie Betis Sevilla gegen Chelsea – ein spannendes Duell mit offenem Ausgang. Wer clever wettet, kann hier echtes Value finden!
Was ist die UEFA Conference League?
Die Conference League ist der dritte große Europapokal nach Champions League und Europa League. Gestartet wurde der Wettbewerb 2021/22 – Ziel: Mehr Vereinen aus kleineren Ligen die internationale Bühne bieten.
Key-Facts:
- 36 Teams in einer Liga
- 6 Spieltage pro Team
- Top 8 direkt im Achtelfinale
- Plätze 9–24 kämpfen in Playoffs ums Weiterkommen
- Danach folgt K.-o.-Modus bis ins Finale
Ein Vorteil für Tipper: viele unbekannte Teams bedeuten viele Value-Quoten!
Modus & Spielzeiten
Die Conference League 2024/25 läuft exakt wie Champions League und Europa League. Der Unterschied: weniger Spiele pro Team – also mehr Druck, sofort zu punkten.
Spielzeiten:
- Donnerstag: 18:45 Uhr & 21:00 Uhr
Das bedeutet: Mehr Spiele an einem Tag – ideal für Kombiwetten und Live-Tipps!
Teilnehmer & Qualifikation
Die Conference League ist für 36 Teams in der Gruppenphase ausgelegt – doch insgesamt nehmen 157 Mannschaften teil. Der Weg dorthin führt über drei Qualifikationsrunden und ein Play-off.
Direkt qualifiziert ist niemand – Spannung von Anfang an!
Deutsche Teilnehmer 2025
Heuer ist aus Deutschland der 1. FC Heidenheim mit dabei. Sie konnten sich über den siebten Platz der Bundesliga und die Sonderregelung durch den DFB-Pokal qualifizieren.
Für Heidenheim ist das ein historischer Auftritt – und für Wettfreunde eine spannende Option für mutige Außenseiter-Tipps.
Wo kann man die UEFA Conference League sehen?
Die TV-Rechte liegen in Deutschland bei RTL. Spiele laufen:
- Auf TV NOW (RTL+) – alle Spiele im Livestream
- Einzelspiele im Free-TV auf RTL & Nitro
Wettfreunde können so alle Partien live verfolgen und Live-Wetten optimal platzieren.
Auswirkungen auf andere Wettbewerbe
Durch die Reformen werden Pokalsieger aus kleineren Ligen wie Österreich oder Belgien stark benachteiligt:
- Kein direkter EL-Platz mehr
- Nur Conference League möglich
- Bei CL-Aus: direkter Abstieg in die Conference League
Für österreichische Teams bedeutet das: Der Weg nach Europa ist härter – und Wetten auf sie in der Quali oft besonders lukrativ!
Aktuelle Prognose: Finale 2025
Chelsea – Betis Sevilla
- Mai 2025 | Austragungsort: TBD
Chelsea geht als Favorit ins Rennen – viel Qualität, viel Erfahrung. Doch Betis ist taktisch stark, gut organisiert und darf nicht unterschätzt werden.
Wett-Tipp:
Über 2,5 Tore – Beide Teams spielen offensiv.
Beide treffen – Realistisch angesichts der Spielweise.
Handicap 0:1 für Betis – Für Value-Jäger!
Conference League Wett-Tipps – Warum lohnen sie sich?
- Value-Quoten durch wenig bekannte Teams
- Spiele am Donnerstag – gute Kombi mit EL-Wetten
- Live-Wetten durch RTL-Übertragung einfach möglich
- Viele Außenseiter-Siege und Überraschungen
Tipp für Tipper: Nutze die Conference League bewusst für Spezialwetten. Besonders Märkte wie „Nächstes Tor“, „Über 1,5 Tore zur Halbzeit“ oder „Gelbe Karten“ liefern oft spannende Quoten.
Deutsche & österreichische Beteiligung
Aus Österreich war in der Saison Rapid Wien in der Qualifikation vertreten, scheiterte aber knapp in den Play-offs. Ein Rückschlag für die heimische Liga – und ein Hinweis darauf, wie hart der Weg geworden ist.
Aus Deutschland hat sich in dieser Saison der 1. FC Heidenheim qualifiziert – dank eines starken Bundesligajahres und dem Pokalergebnis. Für den Klub ein historischer Moment, für Wettfreunde eine Gelegenheit, auf einen kämpferischen Underdog zu setzen.
Wo kann man die Conference League sehen?
Im Gegensatz zu Champions League (DAZN) und Europa League (Sky) wird die Conference League in Deutschland und Österreich exklusiv von RTL übertragen.
Alle Spiele live auf:
- RTL+ (ehemals TV NOW) – komplette Übertragung
- RTL & Nitro – ausgewählte Topspiele im Free-TV
Diese Verfügbarkeit ist ein Pluspunkt für Live-Wetten – du kannst die Spiele schauen und direkt reagieren.
Die besten Wettstrategien für die Conference League
Viele Wettfreunde unterschätzen die Conference League – und genau darin liegt der Vorteil. Hier sind nicht nur Favoritenwetten gefragt, sondern besonders:
1. Value-Wetten auf Außenseiter
Teams aus Ländern wie Norwegen, Israel oder Slowakei werden oft falsch eingeschätzt. Wer sich mit deren Spielstil befasst, entdeckt schnell attraktive Quoten.
2. Torwetten sind stark
Die Spielweise ist oft offensiver als in der Champions League. Defensive Stabilität fehlt oft – daher sind „Über 2,5 Tore“ oder „Beide treffen“ lohnenswerte Märkte.
3. Spezialmärkte nutzen
Einige Buchmacher bieten Märkte wie „Nächstes Tor“, „Kartenwetten“, „Asian Handicap“. In der Conference League lassen sich mit diesen Spezialtipps überdurchschnittliche Quoten erzielen.
Wettquoten-Vergleich & Buchmacher-Tipp
Die Quoten für die Conference League unterscheiden sich teils deutlich – je nach Anbieter.
Buchmacher | Vorteile für Conference League Wetten | Spezialmärkte | Bonus für Neukunden |
20Bet | Starke Quoten für Außenseiter, viele Live-Wetten | Asian Handicap, Karten | 100 € + Gratiswetten |
Megapari | Umfangreiche Statistiken und Analyse-Tools | Torwetten, Live-Boost | 100% bis 120 € |
Rabona | Perfekt für Kombiwetten mit Risikoabsicherung | Cashback, Kombi-Boost | 200 € + 1 Gratiswette |
Nutze mindestens zwei Anbieter für einen effektiven Quotenvergleich – oft sind gerade bei kleineren Wettbewerben wie der Conference League Differenzen von 0,20–0,30 Punkten möglich.
Warum die Conference League für österreichische Tipper interessant ist
- Mehr Spielraum für kreative Wetten: Keine reinen Favoritensiege – das macht es spannend.
- Unbekannte Teams = schlechtere Buchmacher-Algorithmen: Hier ist dein Fußballwissen mehr wert.
- Ideal für Live-Wetten: Dank RTL+ in Echtzeit verfolgen und direkt reagieren.
- Viele Überraschungen: Besonders in den Playoffs sind Außenseitersiege keine Seltenheit.
Expertenmeinung zur Conference League
Wettfreunde, die langfristig erfolgreich sein wollen, sollten die Conference League ernst nehmen. Sie ist kein „dritter“ Wettbewerb im Sinne von Bedeutungslosigkeit – sondern ein strategisches Feld für Wetten mit hoher Quote bei moderatem Risiko.
Top-Ligen wie England oder Italien schicken hier oft zweite Garde – das bedeutet: motivierte Underdogs treffen auf taktisch überhebliche Gegner. Genau hier liegt die Chance!
Fazit: UEFA Conference League Wetten
Die Conference League bietet alles, was das Wett-Herz begehrt: Überraschungen, ehrlichen Fußball und oft starke Quoten. Wer hier clever analysiert, kann deutlich mehr rausholen als bei klassischen Top-Spielen.
Das Finale 2025 zwischen Chelsea und Betis Sevilla ist der perfekte Abschluss einer aufregenden Saison – und eine letzte Chance auf Gewinne vor der Sommerpause.
Halte die Augen offen, nutze Live-Daten, und platziere deine Wetten mit Verstand – dann wird die Conference League dein Erfolgswettbewerb!
Die UEFA Conference League 2024/25 beweist erneut: Qualität ist nicht nur in der Champions League zu finden. Das Finale zwischen Chelsea und Betis ist ein würdiger Höhepunkt – und der perfekte Anlass, dein Wettwissen unter Beweis zu stellen.
Mit klarem Kopf, guter Analyse und dem richtigen Timing bei Live-Wetten kannst du hier langfristig profitieren.
Schau nicht nur auf den Namen eines Teams – analysiere Form, Motivation und Spielstil. Wer tiefer blickt, gewinnt öfter.